geartet

geartet
geartet [gə'?a:ɐtət]
Adjektiv
constituido; das Problem ist so geartet, dass ... el problema es de tal índole que...
Adjektiv
so geartete Probleme problemas de ese tipo
anders geartet de otro tipo
das Problem ist so geartet, dass... el problema es de tal naturaleza que...
wie auch immer geartet como quiera que sea

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • geartet — ge·a̲r·tet Adj; nicht adv; irgendwie geartet in der genannten Art, mit der genannten Eigenschaft: Das Problem ist komplizierter geartet, als ich dachte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geartet — ge|ar|tet; die Sache ist so geartet, dass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geartet — ge|ar|tet <Adj.>: a) beschaffen: wie auch immer e Stoffe, Fälle, Strukturen; besonders e Krankheitsursachen; b) veranlagt: seine Kinder sind gut g. * * * ge|ar|tet <Adj.>: a) beschaffen: wie auch immer e Stoffe, Fälle, Strukturen;… …   Universal-Lexikon

  • geartet — a) beschaffen, gebaut, geformt, geprägt. b) veranlagt; (bildungsspr.): disponiert; (ugs.): drauf. * * * geartetveranlagt,beschaffen,geprägt,geformt;ugs.:gebaut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anders geartet — abweichend; uneinheitlich * * * ạn|ders|ge|ar|tet auch: ạn|ders ge|ar|tet 〈Adj.〉 von anderer Art ● dies ist ein vollkommen anders geartetes Problem * * * ạn|ders|ge|ar|tet, ạn|ders ge|ar|tet <Adj.>: von anderer Art: e Probleme; die… …   Universal-Lexikon

  • gleich geartet — gleich|ge|ar|tet, gleich ge|ar|tet <Adj.>: in gleicher Art [verlaufend]; gleichartig: e Verhältnisse. * * * gleich ge|ar|tet, gleich ge|la|gert: s. ↑gleich (I 1 b) …   Universal-Lexikon

  • anders geartet — ạn·ders ge·ar·tet Adj; von einer anderen Art, mit anderen Merkmalen <ein Problem> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anders geartet — D✓ạn|ders|ge|ar|tet, ạn|ders ge|ar|tet {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gleich geartet — D✓gleich|ge|ar|tet, gleich ge|ar|tet vgl. gleich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ārten — Ārten, verb. reg. ist 1. Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Eine Art, d.i. natürliche Beschaffenheit haben, oder bekommen. Er artet nicht nach seinem Vater. Seltener als ein Reciprocum. Des Fürsten Diener sind also, wie sie der Herr will… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • glaubhaft — glaubwürdig; ersichtlich; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; plausibel; nahe liegend * * * glaub|haft [ glau̮phaft] <Adj.>: (von einem Sachverhalt) so geartet oder dargestellt, dass man es für wahr halten kann, dass es einem… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”